Bei Berlin denkt man an Hauptstadt, Sitz des Bundestages, aber auch an seine großen Einkaufsmeilen. Der Kurfürstendamm erstreckt sich über drei Kilometer im Stadtteil Charlottenburg und bietet entspanntes Flanieren und Shoppingerlebnisse. In der Nähe des Ku’damms finden Sie auch das bekannte KaDeWe – das Kaufhaus des Westens mit seinen 60.000 Quadratmetern Verkaufsfläche; das größte Warenhaus auf dem europäischen Festland.
Die Friedrichsstraße, die sich rd. 15 min. zu Fuß vom Brandenburger-Tor entfernt befindet, beherbergt – wie der Ku’damm – viele Geschäfte und Luxusmarken. Die Friedrichstraße ist darüber hinaus bekannt für die dort angesiedelten Theater und andere kulturelle Einrichtungen sowie das Quartier 206 im eleganten Art-Déco-Stil.
Zum Shoppen und genießen des vielfältigen Kulturangebots ist man in Berlin also genau richtig. Und als Familie mit Kindern? Für ein Wochenende oder ein Stop-Over auf dem Weg zur Ostsee? Berlin bietet auch für Familien einiges und ein paar Empfehlungen daraus möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben.
Reichstagsgebäude, Bundestag, Kuppel
Bei einem Trip nach Berlin sollte man neben dem Brandenburger Tor auch das Reichstagsgebäude in der Mitte Berlins gesehen haben.
Für Familien mit Kindern ab einem Alter von 5 Jahren ist auch der Besuch des Bundestags empfehlenswert. Übrigens: Der Besuch des Reichstagsgebäude ist kostenlos. Dabei ist es nicht nur spannend das Gebäude auch einmal von innen zu betrachten, sondern man erfährt über die Ausstellungen auch einiges über die deutsche Demokratie und Vergangenheit. Es gibt auch kindgerechte Führungen, die auf das Verständnis von Kindern ab ca. 5 – 6 Jahren angepasst sind.
Besonderes Highlight ist auf jeden Fall der Besuch der Kuppel, der auch mit kleineren Kindern gut machbar ist. Zur Vorabinformation bietet der Bundestag auch die Website „Kuppelkucker“ an, eine Webseite extra für Kinder mit Infos zur Politik.
Für Ihre Planung:
- Für einen Kuppelbesuch sollten Sie ca. 45 Minuten einplanen.
- Eine vorherige Anmeldung über die offizielle Seite des Bundestags oder das Besucherdienstbüro ist erforderlich.
- Wie am Flughafen findet eine Sicherheitskontrolle statt, deshalb sollten Sie etwas Wartezeit einplanen.
- Die Mitnahme von Kinderwagen ist erlaubt, muss aber bei der Anmeldung angeben werden.
- Snacks (Essen & Trinken) können Sie mitnehmen. Vor Ort gibt es aber auch ein Besucherrestaurant. Toiletten & Wickelräume sind ebenfalls vorhanden.
Zoologischer Garten Berlin
Immer einen Besuch Wert mit der Familie und kleinen Kindern ist natürlich der Zoo in Berlin.
Vom Brandenburger Tor aus, können Sie schön entspannt im Grünen durch den Tiergarten zum Zoo gelangen. Der Zoologische Garten hat zwei Haupteingänge: das Löwentor am Hardenbergplatz (Haltestelle: Berlin Zoologischer Garten) und das Elefantentor an der Budapester Straße.
Der Zoo beherbergt über 1.500 Tierarten. Besondere Highlights sind die Großen Pandas und das Aquarium, die bei den Kleinen sehr beliebt sind. Mehr über den Zoo erfahren Sie hier:
Berliner Tierpark
Berlin bietet Besuchern gleich zwei Zoos. Der Tierpark Berlin ist riesig. Mit 160 Hektar ist er der größte Landschaftstierpark Europas.
Highlights sind die Giraffensavanne, das Affenhaus und das Raubtierhaus. Der Tierpark bietet aber nicht „nur“ eine große Anzahl an Tieren, sondern auch große Spielplätze, Streichelzoos und spannende Abenteuerpfade.
Der Tierpark Berlin liegt zwar nicht einen Steinwurf vom Brandenburger Tor entfernt, kann aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln; bspw. ab Brandenburger Tor mit der U5 (rd. 35 min.) sowie auch mit dem Auto schnell erreicht werden.
Bootstour auf der Spree
Eine kleine Bootstour auf der Spree ist eine entspannende Möglichkeit, Berlin vom Wasser aus zu erkunden und bietet auch die Möglichkeit, bspw. das Bundeskanzleramt von der Rückseite zu betrachten. Einige Anbieter haben auch kürzere, kindgerechte Touren von rd. 1 Stunde im Programm und bieten auch Audioguides für Kinder an. Die Preise für 1 Stunde starten bei 12 € für Kinder (6-14 J.), Erwachsene 23 €. Kinder unter 6 Jahren fahren i.d.R. kostenlos mit.
Museumsinsel
Die Museumsinsel ist ein Ensemble aus fünf weltberühmten Museen in Berlin mit Kunst und Kulturschätzen aus verschiedenen Epochen. Insbesondere der Besuch der berühmten Büste der Nofretete im Neuen Museum, das Kinder vielleicht aus Büchern kennen, ist interessant. Aber auch, wenn man keinen Museumsbesuch ins Auge fasst, so ist das Erleben der imposanten Architektur auf der Insel – auch für Kinderaugen – sehr spannend.
Berliner Fernsehturm
Der Berliner Fernsehturm am Alexander Platz ist mit seinen 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands. Den Fernsehturm ließ die Regierung der DDR zwischen 1965 und 1969 nicht nur als Fernsehturm errichten, sondern auch als ein kulturelles und politisches Symbol im Kontext der deutschen Geschichte des Kalten Krieges.
Mit den 2 Besucheraufzügen gelangen Sie in rd. 40 Sekunden und einer Geschwindigkeit von rund 6 Meter pro Sekunde zur Aussichtsplattform auf 203 Metern Höhe. Die Aussichtsplattform und das darüberliegende Drehrestaurant auf 207 Metern Höhe bieten einen spektakulären Panoramablick über Berlin. Für Kinder sind auch interaktive Displays vorhanden, die über die Geschichte der Stadt informieren.
Berliner Mauer, East Side Gallery und Potsdamer Platz
Foto: Artfully Media, Sven Christian Schramm
Die Geschichte Berlins durch den Besuch der East Side Gallery und des Berliner Mauerparks zu erkunden, ist sicher eher etwas für ältere Kinder. Es gibt dort viele interessante Wandbilder und interaktive Orte, die den Kindern einen Einblick in die Geschichte der Stadt geben.
Neu: Das Deutschlandmuseum
Das Deutschlandmuseum wurde 2023 mit einem ein völlig neuartigen Museumskonzept auf 1.400 qm Ausstellungsfläche eröffnet. Das sehr gut bewertete „Museum“ ist eine Kombination von Museum und Themen Park, um 2.000 Jahre deutsche Geschichte erlebbar zu machen. Ein immersives und interaktives Erlebnismuseum, das in 12 aufwändig gestaltete Räume mit real gebauten Szenerien und spektakuläre Effekte die deutsche Geschichte sehr spannend und in einem modernen Gewand präsentiert.
Das Museum – Schwestermuseum des Deutschen Spionagemuseums – ist geeignet für Familien und Kinder ab 6 Jahre. Als Besuchszeit sollte man 1 bis 1,5 Stunden einplanen.
Wannsee
Und noch ein schöner Tipp für draußen: Der Wannsee. Besonders fürs späte Frühjahr und Sommer sollte man den Wannsee für seinen Trip nach Berlin einplanen. Der Wannsee liegt etwas außerhalb der City auf dem Weg über die B1 in Richtung Potsdam.
Hier können Sie entspannt – auch mit der Kinderwagen – am Wannsee entlang spazieren und einige schöne Spielplätze ansteuern oder das Strandbad Wannsee aufsuchen. Das Strandbad ist eines der größten Freibäder Europas mit einem langen Sandstrand und einem flachen Einstieg für Kinder, Rutschen, einen Spielplatz und Restaurant. Wickelräume, Kioske, Toiletten sind ebenfalls vorhanden.
Am Wannsee finden Sie auch Verleihstationen für Tretboote, Ruderboote und kleine Elektroboote – meist ohne Führerschein.
Beliebt am Wannsee ist auch der Besuch der Pfaueninsel, die mit der Fähre erreichbar ist. Hier können Sie die Pfaue beobachten und das Schloss besichtigen.
Und vergessen Sie nicht den Wannsee-Trip mit einem Besuch der Wannsee-Terrassen abzuschließen und im freien Buletten, Kartoffelsalat oder eine Currywurst zu genießen.
Veranstaltungen
Berlin bietet über das ganze Jahr interessante Veranstaltungen. Viele davon auch kostenlos. Weiteres zu den Veranstaltungen finden Sie auch auf visitBerlin.