Wilhelma – der Zoo in Stuttgart

Wilhelma – der zoologisch-botanische Garten in Stuttgart begeistert Groß und Klein und bietet immer wieder neue Entdeckungen; bspw. im Amazonienhaus.
faultier_wilhelma
Faultier im Amazonienhaus © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Die Wilhelma in Stuttgart im Stadtbezirk Bad Cannstatt unweit des Neckars ist ein zoologisch-botanischer Garten, der zu den artenreichsten Zoos weltweit gehört. Der Park erstreckt sich über rund 30 Hektar und beherbergt etwa 11.000 Tiere aus rund 1.200 Arten sowie etwa 8.500 Pflanzenarten und -sorten.

Die Wilhelma ist eben nicht nur ein Zoo, sondern auch ein historischer Park, dessen Anlagen aus dem 19. Jahrhundert stammen und unter Denkmalschutz stehen. Der botanische Garten beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus aller Welt, darunter exotische Gewächse in den Subtropenterrassen.

Nicht verpassen:

Besondere Attraktionen sind die Affenanlagen, die weitläufige Südamerika-Anlage und das Amazonienhaus.

Amazonienhaus

Seit Ende Januar 2025 steht einem Faultierweibchen in der Wilhelma die komplette Regenwaldlandschaft des 1.100 m² großen Amazonienhauses zur Verfügung. Wer das gemütlich wirkende Tier entdecken will, muss ganz genau hinsehen: Faultiere schlafen rund 15 Stunden am Tag – und wenn sie aktiv sind, hangeln sie sich meist mit Hilfe ihrer charakteristischen, rund 10 cm langen Krallen, wie in Zeitlupe hoch oben in den Baumwipfeln entlang.

faultier
Faultier im Amazonienhaus © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Teil des Amazonienhaus in der Wilhelma ist das Schmetterlingshaus und ein weiteres Highlight für Besucher jeden Alters. Es ist Teil des Insektariums und bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl von Schmetterlingsarten aus nächster Nähe zu beobachten. Im Schmetterlingshaus herrscht ein tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, das den natürlichen Lebensraum der Schmetterlinge nachbildet. Die Temperaturen liegen zwischen 22 und 28 Grad Celsius, und die Luftfeuchtigkeit beträgt 60 bis 90 Prozent.

Südamerika-Anlage

Auf der Südamerika-Anlage des Zoologisch-Botanischen Gartens sind die Tiere mit der feinsten Wolle der Welt im Juni 2025 eingezogen. Die vier Vikunjas kann man in der Gesellschaft von Nandus, Pampashasen und Großen Ameisenbären beobachten. Als Anpassung an die unwirtlichen Umweltbedingungen im Hochgebirge verfügen sie über eine feine und dichte Wolle, welche selbst in Höhenlagen von über 5.000 Metern vor Wind und Kälte schützt.

vikunjas
Vikunjas © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Nachwuchs

In der Wilhelma kann man auch immer wieder Jungtiere beobachten. Das Geparden-Weibchen Niara hat bereits Ende April 2025 sechs Welpen zur Welt gebracht. Für die Geburt und die ersten Lebenswochen ihres Nachwuchses hatte die sieben Jahre alte Gepardin eine Wurfbox hinter den Kulissen aufgesucht. Anfang Juni hat sie ihre Jungtiere dann selbst in einen Unterstand im Außenbereich der Anlage hinübergetragen. Ganz zaghaft wagen diese bereits hin und wieder die ersten Schritte aus ihrem neuen Versteck.

Bei den Grevyzebras in der Wilhelma hat Mitte Mai 2025 ein Fohlen das Licht der Welt erblickt. Die Mutter des kleinen Hengstes ist die 20 Jahre alte Milly, die schon seit 2013 in der Wilhelma lebt. 

zebra-nachwuchs
Grevyzebra mit seiner Mutter © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann

Tipps für Ihren Besuch des Zoos mit Kindern

Familienfreundliche Einrichtungen

In der Wilhelma finden Familien kinderfreundliche Restaurants zu fairen, schwäbischen Preisen vor. Und natürlich kann man überall Sitzgelegenheiten im Park vorfinden und auch auf den Picknickplätzen seine mitgebrachten Snacks im Grünen genießen.

Kinderwagenfreundlich: Breite Wege für bequeme Erkundung mit dem Buggy.

Und sofern Ihren Kleinen die vielfältigen, visuellen Erlebnisse und Eindrücke aus Tier- und Pflanzenwelt noch nicht reichen, verfügt die Wilhelma natürlich auch über Spielplätze und Streichelzoos.

Öffnungszeiten

Die Wilhelma ist an jedem Tag im Jahr geöffnet. Der Einlass beginnt immer um 8.15 Uhr, die Schließzeiten variieren je nach Monat und Tageszeit und können hier eingesehen werden: Öffnungszeiten.

Eintrittspreise

Tarife für Tageskarte am Eingang*Sommertarif
März – Okt.
Wintertarif Nov. – Feb. /
Abendtarif ab 16 Uhr
Erwachsene, Seniorinnen oder Senioren, Schwerbehindertefreier Eintritt für Menschen mit Behinderungen und gültigem Ausweis H, B oder BL sowie jeweils eine Begleitperson23,00 €17,00 €
Studierende, Schülerinnen oder Schülervon 18 bis 28 Jahre mit gültigem Schul- oder Studienausweis15,00 €11,50 €
Kinder und Jugendliche 6 – 17 Jahre, freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren9,00 € 6,50 € 
Familie I – ein Elternteil mit im Haushalt lebenden Kindern bis 17 Jahre29,00 €20,00 €
Familie II – beide Eltern mit im Haushalt lebenden Kindern bis 17 Jahre48,00 €34,00 €

Die Preise für etwas günstigere Online-Tickets finden Sie im Online-Shop der Wilhelma.

Anreise

Die Wilhelma ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügt auch über ein Parkhaus, das nicht immer dem Ansturm ganz gewachsen ist. Also frühzeitig anreisen!

Website: https://www.wilhelma.de/ – Adresse: Wilhelma 13, 70376 Stuttgart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Prev
Film Festival in Wien ab 4. Juli 2026
Wien Filmfestival

Film Festival in Wien ab 4. Juli 2026

Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz ist ein jährliches Highlight in

Next
Zoo Leipzig
Eingangsportal

Zoo Leipzig

Im Zoo Leipzig ist man der Natur auf der Spur

Könnte Sie auch interessieren